
Leipzig. Pop-Musik ist ein allgegenwärtiges Phänomen, doch kaum jemand hinterfragt genauer, wie sie funktioniert. Diedrich Diederichsen (56), Deutschlands Pop-Papst, tut das sehr gründlich in seinem für den Leipziger Sachbuch-Preis nominierten Opus magnum "Über Pop-Musik". Auf knapp 500 Seiten beschreibt er Pop als eine vielgestaltige Kunstform, bei der es um weit mehr als nur Musik geht. Thomas Klingebiel versuchte im Gespräch mit Diederichsen Autor eine Annäherung an dessen unkonventionelles Pop-Verständnis.