Jeder zweite Mensch in Deutschland im Alter zwischen 16 und 75 Jahren sieht in KI-Anwendungen wie der Nutzung des Text-Roboters ChatGPT eine Gefahr für die Demokratie. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor, für die 1021 Menschen befragt wurden. «Die Bürgerinnen und Bürger befürchten eine Welle von Falschnachrichten, Propaganda und manipulierten Bildern, Texten und Videos», sagte Joachim Bühler, der Geschäftsführer des TÜV-Verbands. Der Verband hatte die Erhebung bei dem Institut in Auftrag gegeben.
Umfrage Jeder Zweite sieht in KI eine Gefahr für die Demokratie
11.05.2023 | Stand 16.05.2023, 11:24 Uhr
Ein Viertel hat bereits ein KI-Tool wie ChatGPT genutzt

Umfrage: Jedes 6. Unternehmen will mit KI Texte generieren

ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Wissing fordert europäische KI-Regeln

KI hängt Metaverse als Zukunftstechnologie ab