Google muss nach einer Schlappe vor dem EU-Gericht den Wettbewerbsvorgaben der EU-Kommission beim Smartphone-System Android folgen. Die Luxemburger Richter bestätigten am Mittwoch die Rekord-Wettbewerbsstrafe der Kommission aus dem Jahr 2018. Lediglich der Betrag wurde ein wenig gesenkt - von 4,34 Milliarden auf 4,125 Milliarden Euro.
Justiz EU-Gericht senkt Milliarden-Strafe für Google leicht
14.09.2022 | Stand 23.09.2022, 19:45 Uhr
Sicherheitsexperte warnt vor Zwangsöffnung des App Stores

Google.com vor 25 Jahren registriert

Kartellamt mahnt Googles Konditionen zu Datenverarbeitung ab

Matter für Android und Google-Geräte ist da

Spiele von Activision Blizzard nicht nur auf Xbox

EU-Digital-Gesetz rückt näher: Weniger Macht für Tech-Riesen