Mainz. Staatsanwaltschaften und Polizei haben einem Bericht zufolge seit 2020 in mehr als 100 Ermittlungsverfahren bundesweit auf persönliche Daten aus der Luca-App oder auf andere Formen der Corona-Kontakterfassung zurückgegriffen.
Datenschutz Polizei nutzt Corona-Kontakterfassungsdaten für Ermittlungen
20.01.2022 | Stand 20.01.2022, 18:34 Uhr
Datenschützer: Gesundheitsdaten keine Eintrittskarte

Luca-App als Bezahl-App: Investoren steigen ein

Luca löscht sämtliche Nutzerdaten aus der Pandemie

Weitere Kosten von 70 Millionen Euro für Corona-Warn-App bis Jahresende

Flutkatastrophe: Ministerium bestätigt Eingang von Lagebericht in Flutnacht

Bundesnetzagentur bereitet sich weiter auf Gasengpass vor