-
© Heike von Schulz Bild 1 / 16Simon Zehler, Projektverantwortlicher (l.), und Marktleiter Donjet Morina freuen sich, dass sie bald die Kundschaft im neuen Lübbecker Marktkauf begrüßen können.
-
© Heike von Schulz Bild 2 / 16An der Fassade ist abzulesen, welche Geschäft sonst noch ins neue Einkaufszentrum Westertor eingezogen sind.
-
© Heike von Schulz Bild 3 / 16Ein Blick in den neuen Marktkauf vor dem offiziellen Eröffnungstermin.
-
© Heike von Schulz Bild 4 / 16An den Wänden finden sich Leuchtelemente mit Lübbecker Wahrzeichen.
-
© Heike von Schulz Bild 5 / 16Der Kassenbereich mit Blick auf den Backshop.
-
© Heike von Schulz Bild 6 / 16Die Kunden finden ein Sortiment aus mehr als 30.000 Artikeln.
-
© Heike von Schulz Bild 7 / 16Die Kunden finden ein Sortiment aus mehr als 30.000 Artikeln.
-
© Heike von Schulz Bild 8 / 16Fünf großzügige Bedientheken gehören zum Markt.
-
© Heike von Schulz Bild 9 / 16Ein Blick ins Innere des Marktes.
-
© Heike von Schulz Bild 10 / 16Weil ein wichtiger Schaltschrank fehlte, verzögerte sich die Marktkauf-Eröffnung um 14 Tage. Der Schrank ist da, die Kabel werden gezogen und am 8. Dezember sollen sich die Türen für die Öffentlichkeit öffnen.
-
© Heike von Schulz Bild 11 / 1669 Mitarbeitende, darunter zwei Auszubildende, sind im Hauptmarkt tätig. Sieben weitere arbeiten im Getränkemarkt und im Fachmarkt. Ina König ist Abteilungsleiterin für den Bereich Trockensortiment im Hauptmarkt.
-
© Heike von Schulz Bild 12 / 16Auch Bioprodukte gehören zum Sortiment.
-
© Heike von Schulz Bild 13 / 16Im Cafébereich können Handwerker und Mitarbeitende eine Pause einlegen, ansonsten wird auch hier noch gewerkelt wie an der Leiter zu erkennen.
-
© Heike von Schulz Bild 14 / 16Marktleiter Donjet Morina
-
© Heike von Schulz Bild 15 / 16Allerorten müssen noch Schriften für das Marktambiente angebracht werden.
-
© Heike von Schulz Bild 16 / 16Bequem einkaufen: das geht mit dem Easy-Shopper, den Marktleiter Donjet Morina zeigt. Die Modelle sind ganz neu und wesentlich handlicher und platzsparender als ihre Vorgänger.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.