-
© David Schellenberg Bild 1 / 14Die alte Schaltanlage dient noch zur Erklärung für Schulklassen.
-
© David Schellenberg Bild 2 / 14Die Anlage wird inzwischen mit Computern überwacht.
-
© David Schellenberg Bild 3 / 14Eine Maschine transportiert den Klärschlamm ab. Früher musste Franz Henneke viel schaufeln.
-
© David Schellenberg Bild 4 / 14Der stark riechende Klärschlamm wird in einer großen Halle gesammelt.
-
© David Schellenberg Bild 5 / 14Ein Teich in dem sich Enten und Karpfen und früher auch Goldfische wohlfühlten, bildet den Abschluss der Anlage.
-
© David Schellenberg Bild 6 / 14SEH-Geschäftsführer Uwe Dierkes an der Rechenanlage, die große Fremdstoffe wie Feuchttücher und Klopapier herausholt.
-
© David Schellenberg Bild 7 / 14In der hauseigenen Werkstatt führt Betriebsschlosser Stefan Maßmann wichtige Reparaturen durch.
-
© David Schellenberg Bild 8 / 14Das Notstromaggregat (l.) und der Motor des Blockheizkraftwerks. Ein Großteil der benötigten 700.000 Kilowattstunden wird selbst produziert.
-
© David Schellenberg Bild 9 / 14Die Schiene vom Schieber im Vorklärbecken ist beheizt.
-
© David Schellenberg Bild 10 / 14Seit dem Bau der Anlage 1969 im Industriegebiet zur Lüre wurde sie immer wieder erweitert und verbessert. Es gibt sogar noch Platz für möglicherweise weitere notwendige zubauten.
-
© David Schellenberg Bild 11 / 14Im Labor vor Ort wird von Lucas Temme regelmäßig akribisch kontrolliert, ob die Grenzwerte eingehalten werden.
-
© David Schellenberg Bild 12 / 14Wieder sauber: So wird das Abwasser in die Weser geleitet. Drin baden könnte man, aber es hat keine Trinkwasserqualität.
-
© David Schellenberg Bild 13 / 14In der Schlamm- und Fettabscheidung ist die Brühe noch braun.
-
© David Schellenberg Bild 14 / 14Klärwerkschef Torsten Pollmann steht am Herzstück der Anlage, dem Belebungsbecken. Hier sorgen Bakterien für die Reinigung des Wassers. Die Druckleitung für die Sauerstoffzufuhr ist im Winter angenehm warm.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.