-
© Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Bild 1 / 8
Das Kalush Orchestra tritt beim ESC für die Ukraine an.
-
© Foto: Sven Hoppe/dpa
Bild 2 / 8
Malik Harris tritt in Turin für Deutschland an.
-
© Foto: Jens Büttner/dpa
Bild 3 / 8
Subwoofer aus Norwegen nach dem Auftritt mit dem Titel «Give That Wolf A Banana».
-
© Foto: Jens Büttner/dpa
Bild 4 / 8
Laura Pausini und Mika, die Moderatoren und Gastgeber, singen bei der Generalprobe für das zweite Halbfinale beim Eurovision Song Contest (ESC).
-
© Foto: Jens Büttner/dpa
Bild 5 / 8
Sheldon Riley geht für Australien an den Start.
-
-
© Foto: Luca Bruno/AP/dpa
Bild 6 / 8
Die Band Kalush Orchestra aus der Ukraine trifft sich mit ukrainischen Fans in Turin.
-
© Foto: Jens Büttner/dpa
Bild 7 / 8
Cornelia Jacobs aus Schweden mit dem Titel Hold me Closer bei der Generalprobe für das zweite Halbfinale beim Eurovision Song Contest (ESC).
-
© Foto: Jens Büttner/dpa
Bild 8 / 8
The Rasmus aus Finnland mit dem Titel Jezebel bei der Generalprobe für das zweite Halbfinale beim Eurovision Song Contest (ESC).
Turin - Im italienischen Turin hat das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) 2022 begonnen. Zu Beginn wurde der John-Lennon-Klassiker «Give Peace a Chance» (Gib dem Frieden eine Chance) angespielt.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.