-
© Foto: Matthias Schrader/AP-Pool/dpa
Bild 1 / 8
Bayern-Profi Kingsley Coman (2.v.r.) traf per Kopfball zum Ausgleich.
-
© Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Bild 2 / 8
Dortmunds Erling Haaland (M) jubelt nach seinem Treffer zum 3:1 gegen Hertha mit seinem Team.
-
© Foto: Lukas Barth/epa/Pool/dpa
Bild 3 / 8
Bayern-Torwart Manuel Neuer (M.) mit einer Glanztat gegen den Bremer Josh Sargent (l).
-
© Foto: Friso Gentsch/dpa
Bild 4 / 8
Leverkusens Aleksandar Dragovic erzielte das Tor zum 2:1-Sieg in Bielefeld.
-
© Foto: Martin Meissner/Pool AP/dpa
Bild 5 / 8
Der FC Schalke 04 verlor auch zu Hause gegen den VfL Wolfsburg.
-
-
© Foto: Arne Dedert/dpa
Bild 6 / 8
Leipzigs Yussuf Poulsen (r) jubelt nach seinem Tor zum 1:1 mit Amadou Haidara.
-
© Foto: Federico Gambarini/dpa
Bild 7 / 8
Borussia Mönchengladbach kassierte gegen den FC Augsburg noch einen späten Ausgleichstreffer.
-
© Foto: Uwe Anspach/dpa
Bild 8 / 8
Der Hoffenheimer Andrej Kramaric traf vom Elfmeterpunkt zum zwischenzeitlichen 3:2.
Berlin - Der FC Bayern ist gegen seinen Lieblingsgegner Werder Bremen überraschend ins Stolpern geraten. Die Münchner mussten sich am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem 1:1 (0:1) begnügen und ließen damit nach 19 Siegen in Serie gegen Werder erstmals wieder Punkte liegen.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.