Paderborn. Paderborn. Sie fahren das Essen für alte Menschen aus, sie helfen bei der Pflege in Krankenhäusern oder Altenheimen oder betreuen Schüler in der Mittagspause. Geringfügig Beschäftigte, sogenannte Minijobber, sind aus vielen gesellschaftlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Auch in den Einrichtungen der Caritas, dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche, sind sie sehr zahlreich vertreten. Bundesweit arbeiten dort 45.000 Minijobber, in NRW sind es rund 19.000 und im Erzbistum Paderborn etwa 2.500.
Paderborn Caritas muss ihre Minijobber besser bezahlen
Offenbar fehlt dem Wohlfahrtsverband das Geld
26.07.2013 , 04:09 Uhr