Paderborn/Hamburg. Die Stiftung Gesundheit hat die Preisträgerinnen und Preisträger des Publizistik-Preises 2024 im Rahmen des Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg bekannt gegeben. Der dritte Platz geht unter anderem an das gemeinsame Projekt „Wir haben Depressionen“ der Paderborner Lokalredaktion der „Neuen Westfälischen“ und „Radio Hochstift“.
Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung laut Pressemitteilung herausragende journalistische Arbeiten, die einen wertvollen Beitrag zur Berichterstattung im Gesundheitswesen leisten. Der erste Platz geht an den Artikel „Zwei Leben, die im Vollrausch begannen“, der in der „Zeit Online“ erschien. Platz zwei geht an die Reportage „Marlon soll leben“ von Anja Reumschüssel, die im „Spiegel“ erschien.
Gleich zwei dritte Plätze gibt es in diesem Jahr: Einen von ihnen belegt die SWR Doku-Fernsehreportage „Falsche Behandlung – Wenn Ärzte Fehler machen“. Ebenfalls mit dem dritten Platz zeichnete die Stiftung die Multimedia-Aktion „Wir haben Depressionen“ von Lena Henning und Mareike Gröneweg (Redakteurinnen der NW-Lokalredaktion Paderborn) sowie den Radio-Redakteuren Tobias Fenneker und Sinah Jakobsmeyer aus.
48 Betroffene aus der Region
„Ein lokaler Radiosender und eine Lokalzeitung überzeugten 48 Betroffene aus der Region, Gesicht zu zeigen, über ihre Krankheit zu berichten und offen dazu zu stehen. Entstanden sind dabei vielfältige, crossmediale, inhaltlich und handwerklich hervorragende Beiträge, die Leser und Hörer für das Tabu-Thema Depressionen sensibilisieren“, heißt es in der Begründung der Jury.
Für das Projekt wurden die Redaktionen zudem im Juni mit dem ersten Platz des Deutschen Medienpreises 2024 von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr zum Projekt „Wir haben Depressionen“
- Leben mit Depressionen: Das Hochstift zeigt Gesicht
- Aktion „Wir haben Depressionen“: Was hinter diesem Projekt steckt
- Zwei Paderborner berichten: Wie Depressionen das Leben umkrempeln
- „Achtsam ist mein neues Lieblingswort“: Wie ein Brakeler die Depression besiegte
- Im Video: 33-Jähriger spricht über seine Depressionen
- Emotionaler Brief an depressiven Vater: „Mein Papa, der war nicht mehr da“
- Ärztin über Depressionen: „Man sollte das nicht mit sich alleine ausmachen“
- Monatelanges Warten auf Hilfe: Wie ist die Versorgung mit Therapieplätzen im Hochstift?
- Kommentar zu Wartezeiten für Therapieplätze: „Ein unhaltbarer Zustand“
- Mehr Jugendliche in der Paderborner Psychiatrie in Behandlung
- Die Beiträge von Radio Hochstift finden Sie unter diesem Link.