Paderborn. Der Mangel an Fachkräften verschärft sich immer mehr. Wie Augmented Reality (AR), zu Deutsch „erweiterte Realität“, dabei helfen könnte, dieser Herausforderung zu begegnen, haben Paderborner Wissenschaftler untersucht. Im Projekt „AR-Service System“ entwickelten sie eine Technologie, die es ermöglicht, dass Fachkräfte trotz (weiter) Entfernung zum Firmenstandort Maschinenbediener in der Produktion vor Ort anleiten können.
Paderborn So kann Augmented Reality gegen den Fachkräftemangel helfen
Ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn ermöglicht internationale Zusammenarbeit in der Maschinenhalle.
05.07.2022 , 02:45 Uhr
Snapchat-Mitgründer: Könnten Software für Fernseher nutzen

Meta und Qualcomm kooperieren bei VR-Brillen

Google will Apple Watch besser Konkurrenz machen


Snapchat will mit fliegender Mini-Kamera punkten

Macher von «Pokémon Go» entwickeln eigenes soziales Netzwerk