3.228 Starter wurden beim „Zehner" gezählt. 1.856 nahmen die fünf Kilometer in Angriff und 1.034 wagten sich auf die Halbmarathonstrecke. Dazu kamen 551 Grundschülerinnen und Grundschüler beim Bambini-Lauf. „Die Zahlen sind das eine. Das Erlebnis ist das andere", sagte Martin Kaiser. „Wir haben die Vorfreude und die Begeisterung auf die Straßen Paderborns getragen", fasste der Präsident des SC Grün-Weiß einen Tag zusammen, der nach Ansicht aller Beteiligten zu einem vollen Erfolg geworden war.
So hatten die 2G-Kontrollen problemlos funktioniert. Das Team von mehr als 500 ehrenamtlichen Helfern fand schnell wieder zusammen. Die gute Stimmung im Start-Ziel-Bereich am Maspernplatz und an der Strecke im Paderborner Norden wurde von Läuferinnen und Läufern immer wieder gelobt. „Die Leute am Straßenrand und in den Vorgärten haben mich getragen. Und die Strecke ist absolut bestzeitentauglich", stellte Halbmarathonsieger Jannik Ernst stellvertretend fest.
„Ich habe nur sehr selten so viele Leute mit einem Lächeln im Gesicht gesehen. Alle gehen mit einem guten Gefühl nach Hause. Wir haben ein Stück Normalität wiederhergestellt", fasste Dirk Happe vom Sportservice der Stadt den Tag zusammen. Organisationschef Christian Stork freute sich über den ersten deutschen Doppelsieg über die 10 Kilometer seit dem Jahr 1992 mit Carsten Eich und Kathrin Dörre-Heinig und war insgesamt „emotional überwältigt".
Lesen Sie hier: Auch sportlich ein Osterlauf-Comeback wie aus dem Bilderbuch
„Der Osterlauf ist und bleibt ein Aushängeschild der Stadt Paderborn. Er spiegelt die Begeisterung der Sportfamilie wider", resümierte Bürgermeister Michael Dreier, der zum 75. Jubiläumslauf im Jahr 2023 einen Empfang im Historischen Rathaus ankündigte.
Bis dahin werden die Organisatoren die besonderen Umstände der 74. Auflage auswerten. Denn der Osterlauf 2022 offenbarte einen besonderen Charme. Der Verzicht auf ostafrikanische Weltklasseathleten und die Verpflichtung deutscher Lauf-Asse machten einen anderen 10-Kilometer-Lauf möglich. Und der Halbmarathon erhielt einen Volkslaufcharakter, der an die Wurzeln einer Veranstaltung erinnerte, die im Jahr 1947 mit bescheidenen Mitteln aus der Taufe gehoben worden war.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.