Seit den Herbstferien hatten sie im Unterricht Dribbeln, Passen und Korbwürfe geübt, die Trainingsstunde mit den Baskets stand zum Abschluss an. "Ein tolles Erlebnis für die Kinder, die Sportler als Vorbilder live zu erleben", meinte Lehrerin Carolin Trilling. Sie hatte für alle Grundschüler die besondere Sportstunde mit dem Profi und weiteren Vertretern der Baskets eingefädelt, die erste Aktion dieser Art seit Beginn der Corona-Pandemie. Normalerweise besuchen die Spieler beim Projekt "Baskets@school" bis zu 60 Schulen im Kreis Paderborn pro Jahr.
Die meisten Grundschüler hätten bereits Erfahrung mit dem Sport, berichtete Trilling am Donnerstag. "Zum Beispiel, weil sie zuhause einen Basketballkorb besitzen." Oder weil sie bereits regelmäßig Mannschaftstraining haben - wie der siebenjährige Max und der achtjährige Leander. "Das Korblegen macht mir besonders Spaß", sagte Max, sein Freund Leander ergänzt: "Und mir gefällt es zu dribbeln."
Freikarte für Heimspiel
Die Freude am Sport zu wecken, sei wichtig, auch wenn die Grundschule St. Michael eigentlich einen Musikschwerpunkt habe, meinte Dompropst Monsignore Joachim Göbel. "Nach dem Jahr mit der Corona-Pause zwischendurch brauchen die Kinder die Bewegung. Und dass es einen Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernerfolg gibt, wissen nicht nur die Pädagogen."
Bei einem Geschenk, das die Grundschüler am Donnerstag zusätzlich erhielten, werden sie aber ausnahmsweise nur zuschauen und sich nicht bewegen. Jeder darf sich künftig ein Heimspiel der Uni Baskets kostenlos anschauen.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.