Paderborn. Photovoltaikanlagen auf städtischen Einrichtungen, Wärme aus anderen regenerativen Quellen, Energiesparmaßnahmen - die Liste der Möglichkeiten ist lang, mit der die Stadt Paderborn den Ausstoß von Kohlendioxid, das für die Erwärmung des Erdklimas verantwortlich gemacht wird, in den nächsten Jahren verringern will. Das ehrgeizige Ziel ist die Klimaneutralität bis 2035. Soll heißen: Ab dann sollen öffentliche Gebäude und die Infrastruktur in der Stadt Paderborn nicht mehr zur Aufheizung des Planeten Erde beitragen. ...
Paderborn
So will Paderborn beim Klimaschutz vorangehen
Ein Aktionsplan sieht Formen der Bürgerbeteiligung und Workshops in diesem Jahr vor. Ziel ist eine drastische Reduzierung von zusätzlichem Kohlendioxid in der Atmosphäre.

23.02.2021 | Stand 22.02.2021, 20:33 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.