Paderborn. Geht es um Klimaschutz, kommt man am Thema Bauen nicht vorbei. 40 Prozent des Treibhausgases Kohlendioxid werde durch Gebäude verursacht, wenn man auch den zum Heizen benötigten Strom für Erdwärme oder Fernwärme mitrechne, was die meisten Statistiken nicht berücksichtigten, meinen Experten. Sehr viel Energie und damit Kohlendioxid einzusparen wäre durch einen verbindlichen Passivhaus-Standard bei Neu- und Umbauten, meint man denn auch beim Paderborner Umweltverein Pro Grün...
Paderborn
Letzte Chance für Passivhaus-Standard im Alanbrooke-Quartier?
Der Umweltschutzverein Pro Grün hält die gewählten Standards für viel zu niedrig. Dass in dem neuen Stadtviertel ausgerechnet verklinkerte Sozialwohnungen geplant sind, hält man auch angesichts selbst gesteckter Ziele für völlig unverständlich. Nun soll ein Offener Brief die Sache noch drehen.

21.02.2021 | Stand 21.02.2021, 12:09 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.