Paderborn. Als Jack Kilby 1966 ins Labor von Texas Instruments (TI) in Dallas ging, wollte er nur eine praktische Anwendung für den neuesten Mikroprozessor konstruieren. Das Ergebnis war Anfang 1967 der erste Taschenrechner der Welt. Am 29. März vor 50 Jahren stellte er seinen Cal Tech dem Direktor von TI vor, teilt das Paderborner Heinz-Nixdorf-Museumsforum (HNF), das einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Taschenrechners bietet, in einer Pressemitteilung mit.
Paderborn Paderborner Museum zeigt erste Taschenrechner
Das Computermuseum präsentiert die 50-jährige Entwicklung der Taschenrechner
28.03.2017 | Stand 29.03.2017, 07:02 Uhr