0
Gemeinsames Projekt: Für Garage 33 haben sich Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Universität und Projektleiter) und Otto Drosihn (Vorsitzender von Paderborn überzeugt) zusammengetan. Zukünftig können in der Einrichtung bis zu 70 Personen kreativ arbeiten. - © Marc Köppelmann
Gemeinsames Projekt: Für Garage 33 haben sich Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Rüdiger Kabst (Vizepräsident der Universität und Projektleiter) und Otto Drosihn (Vorsitzender von Paderborn überzeugt) zusammengetan. Zukünftig können in der Einrichtung bis zu 70 Personen kreativ arbeiten. | © Marc Köppelmann

Paderborn IT-Standort Garage 33: Treffpunkt kreativer Köpfe in Paderborn

Dort sollen zukünftig neue Ideen von jungen Gründern und Unternehmen entstehen und umgesetzt werden. Im Frühjahr 2017 soll der Arbeitsraum fertig sein

Viktoria Bartsch
06.12.2016 | Stand 06.12.2016, 07:38 Uhr

Paderborn. Jungen Start-Ups und bestehenden Unternehmen einen Raum für Kreativität zu bieten und sie langfristig in der Region zu halten - das ist das Ziel des Projekts Garage 33. Hierfür haben sich die Stadt Paderborn, die Universität und der Verein "Paderborn überzeugt" zusammengetan. "Wir stehen vor einer neuen Revolution", sagte Otto Drosihn, Vorsitzender von "Paderborn überzeugt". "Nicht nur im wirtschaftlichen, sondern auch im digitalen Bereich. Die Spielregeln des Marktes haben sich verändert."