Paderborn. "Ein Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe wird als gesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen. Den Helfern geht es hierbei um Kontakt mit den eingereisten Menschen", erzählt Verena Kopp, Koordinatorin der Flüchtlingshilfe der Stadt Paderborn. Mittlerweile seien 500 bis 600 Ehrenamtliche stetig in der Flüchtlingshilfe engagiert, weitere 300 Personen würden sporadisch helfen. "Im Mai 2014 waren es noch unter 80 Personen", vergleicht Kopp das aktuelle Interesse an Ehrenämtern mit der Bereitschaft zur freiwilligen Arbeit aus den Vorjahren.
Paderborn Bürgerliches Engagement legt kräftig zu
Andrang: Mehr als 500 Ehrenamtliche engagieren sich in der Flüchtlingshilfe. 2015 ist das Interesse an freiwilliger Arbeit groß, seit 2016 stagniert es. Die Bereiche der Patenschaften und Sprachförderungen sind beliebt

08.03.2016 | Stand 07.03.2016, 20:08 Uhr