Paderborn

Aus Harvard nach Paderborn

Claus Reinsberger übernimmt Sportmedizinisches Institut der Uni / Enger Austausch mit Jürgen Klinsmann

26.03.2014 | 26.03.2014, 15:11
Claus Reinsberger vor dem Eingang zum Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn. Die Metalltafel zeigt auch das Logo der Einrichtung. - © FOTO: MARC KÖPPELMANN
Claus Reinsberger vor dem Eingang zum Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn. Die Metalltafel zeigt auch das Logo der Einrichtung. | © FOTO: MARC KÖPPELMANN

Paderborn. Das Sportmedizinische Institut der Universität Paderborn bekommt einen neuen Leiter. Am 1. April tritt der Neurologe Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger seinen Dienst an. Der 39-Jährige kommt von der renommierten Harvard University im US-amerikanischen Boston. Und kehrt nun in seine Heimatstadt zurück.

So ist der "Neue" sowohl den Paderborner Wissenschaftlern als auch den Sportlern der Domstadt nicht unbekannt. Reinsberger spielte in der Jugend sehr erfolgreich bei den Baskets und trug später auch das Trikot des TV Salzkotten. Das Interesse an der Sportmedizin wurde am Institut durch Prof. Heinz Liesen geprägt. Hier absolvierte Reinsberger seinen Zivildienst und promovierte im Jahr 2005 mit einer Pilotstudie über die Einsatzmöglichkeit von medizinischen Messungen im Golfsport.

Information

Von Liesen zu Reinsberger

  • Das Sportmedizinische Institut der Universität wurde bis 2006 von Prof. Heinz Liesen geführt.
  • 2007 und 2008 hatte Prof. Tim Meyer die Leitung inne.
  • Im Anschluss vertraten die Internisten Prof. Michael Weiß und Prof. Hans-Christian Heitkamp das Institut.
  • Claus Reinsberger absolvierte seine berufliche Ausbildung an der Ruhr Universität Bochum.
  • Später arbeitete er am Schweizer Epilepsie Zentrum, am Universitäts-Krankenhaus Würzburg und am Brigham and Women’s Hospital in Boston (USA).

Jetzt kehrt der Wissenschaftler an das Institut zurück. Mit dieser Lehrstuhlbesetzung geht das Department für Sport und Gesundheit einen neuen Weg. "Ich bin der erste Neurologe, der einen sportmedizinischen Lehrstuhl leitet. Die Universität Paderborn denkt visionär", sagt Reinsberger und stellt künftig das Gehirn in den Mittelpunkt von Forschung und Lehre. "Mit meinem Team hier werden wir zu einem neuen Verständnis von Sportmedizin beitragen. Ich freue mich riesig auf den Start in meiner alten Heimat", erklärt Reinsberger und weiß, dass "Sport als Medikament ein wichtiger Baustein bei der Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten sein kann."

Gleich zum Dienstantritt treffen sich der neue Institutsleiter und sein Kollege Prof. Jochen Baumeister mit Jürgen Klinsmann in Phoenix (Arizona). Dort hat der frühere Fußball-Bundestrainer seine aktuellen Schützlinge von der US-Nationalmannschaft zu einem Trainingslager zusammengezogen. "Jürgen hat uns angeboten, die Vorbereitungsmaßnahmen zu beobachten. Wir werden mit ihm über unsere Ideen und Ansätze diskutieren", freut sich Reinsberger auf "Klinsi", mit dem er das Engagement für die Stiftung Jugendfußball teilt.

Eine wichtige Lücke will Reinsberger demnächst auch im Paderborner Sport schließen. "Ich war erstaunt, wie intensiv sich der Sport in der Stadt Paderborn in den Jahren meiner Abwesenheit weiterentwickelt hat. Leistungs- und Spitzensport auf hohem Niveau schärfen das Profil der Sportstadt ebenso wie die unzähligen Möglichkeiten im Freizeit- und Gesundheitssport", sagt der Neurologe und will die Sportmedizin hier vor Ort sehr ernst nehmen und inhaltlich sowie strukturell wieder stärker verankern.