Lichtenau-Dalheim. In dem altehrwürdigen Kloster Dalheim stand für die Mönche schon vor über 500 Jahren nicht nur beten auf dem Tagesprogramm. Sie mussten auch alle hart arbeiten. Als Selbstversorger betrieben sie unter anderem eine Brauerei, bewirtschafteten Felder und züchteten Schafe. Alles was sie zum Leben brauchten, stellten sie innerhalb der Klostermauern selbst her. Am Sonntag, 3. April, können Besucher tief in diese Welt des historischen Handwerks eintauchen. Zum sechsten Mal lädt die Stiftung Kloster Dalheim zum Familientag „Et labora! Handwerk im Kloster“ ein.
Lichtenau Im Kloster Dalheim wird historisches Handwerk lebendig
Der Familientag „Et labora!“ im Kloster Dalheim lockt nach zwei Jahren Pause mit Vorführungen und einem vielfältigen Kinderprogramm.

30.03.2022 , 02:45 Uhr

Ohne 3-G-Nachweis zum Klostermarkt in Dalheim


Kabarett-Festival: Zum Lachen ins Kloster


1.200 Jahre Brenkhausen: Drei Tage volles Programm in Höxteraner Ortsteil
