Lichtenau. Was in einem Notfall zu tun ist, wissen die meisten Menschen: Atmung und Puls prüfen, stabile Seitenlage, Notruf wählen. Doch in Extremsituationen braucht manchmal auch die Seele Hilfe. Bei Unfällen, häuslichen Trauerfällen, Gewalt oder der Überbringung von Todesnachrichten. Dann unterstützen Notfallseelsorger. Zwölf Ehrenamtliche gibt es davon aktuell im Kreis Paderborn. Sie leisten Beistand, spenden Trost, hören zu, sind einfach da. Heinrich Friesen ist seit den Anfängen dabei. In den fast 20 Jahren als Notfallseelsorger hat er schon vieles erlebt...
Ein Notfallseelsorger erzählt
Wenn die Todesnachricht kommt: "Manchmal ist es besser, gar nichts zu sagen"
Notfallseelsorger begleiten Menschen in Krisensituationen. Einer, der seit bald 20 Jahren dabei ist, berichtet von seinen Erfahrungen, was ihm Kraft gibt und was die schwierigsten Einsätze sind.

21.02.2021 | Stand 22.02.2021, 07:44 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.