Kreis Paderborn/Lichtenau. Zum Schutz eines Schwarzstorchenpaares und seines Nachwuchses – drei Jungvögel sind mittlerweile geschlüpft – wollte der Kreis Paderborn drei Windräder im Windpark Hassel im Zeitraum 15. Mai bis 15. August tagsüber abschalten. Dazu sollten die Genehmigungen für drei bestehende und eine geplante Anlage im Lichtenauer Windpark Hassel zum Teil widerrufen werden. Das Umweltministerium NRW hat diese Pläne erst einmal auf Eis gelegt.
Lichtenau Schwarzstorchenpaar: Windräder bleiben weiterhin in Betrieb
Schwarzstörche im Windpark Hassel: Umweltministerium NRW stoppt Kreis Paderborn. Teilweiser Widerruf für Genehmigungen wird erst noch geprüft
17.05.2017 | Stand 16.05.2017, 18:49 Uhr