0
Proben für den Ernstfall: (v. l.) Malteserin Rosemarie Knüttel übt mit der Gehörlosen Annette Tuckermann und ihren Kollegen Kevin Hübner und Tobias Peuser den Ablauf einer Rettungsaktion. Dolmetscherin Sandra Hoppe (r.) unterstützt bei Verständnisproblemen. - © Corinna Vullhorst
Proben für den Ernstfall: (v. l.) Malteserin Rosemarie Knüttel übt mit der Gehörlosen Annette Tuckermann und ihren Kollegen Kevin Hübner und Tobias Peuser den Ablauf einer Rettungsaktion. Dolmetscherin Sandra Hoppe (r.) unterstützt bei Verständnisproblemen. | © Corinna Vullhorst

Hövelhof Wie der Kulturverein der Gehörlosen bei der Kommunikation hilft

Verständigung in Gefahrensituationen entpuppt sich oft als problematisch. Wie die Hemmschwelle zwischen Gehörlosen und Hörenden überwunden werden kann

Corinna Vullhorst
19.06.2018 , 06:00 Uhr

Hövelhof-Espeln. Sich ohne den Gehörsinn im Alltag zurechtzufinden stellt für die Betroffenen nicht selten eine Herausforderung dar. Das betrifft unter anderem auch die Kommunikation zu den Mitmenschen, die sich oft schwierig gestaltet.