Büren. Beim Schützenfest der St.-Sebastian-Bruderschaft Büren spielte Jannik Wetter vom Vorstand des heimischen Tambourcorps diesmal nicht die Trommel, sondern die erste Geige. Der 24-jährige König und seine 21-jährige Freundin Marie Feindt repräsentierten am Festsamstag die älteste Bruderschaft im Stadtgebiet. Als sie vor die Tür ihrer Residenz in der Sebastianstraße traten, applaudierten ihnen Nachbarn, Schaulustige und die Sebastiöner, die zum Abholen des Herrscherpaars unter dem Kommando von Hauptmann Stefan Feindt angetreten waren.
Die junge Regentin trug einen Tüll-Traum mit Schleppe im trendigen Farbton Ivory. Blumige Ornamente und eine raffinierte Schnürung im Rücken boten Blickfänge auf der Corsage. Das Arrangement aus Pfingstrosen und Callas sowie Federn, alles in Bordeauxrot, sorgte für einen auffälligen Kontrast.
Adjutant Morris Pult und Hofdame Pia Schmidtke standen dem Herrscherpaar unterstützend zur Seite. Ganz im Sinne eines Fests für Generationen zählten Freundinnen, Schwestern und die beiden Mütter der Majestäten zu den 13 schicken Hofdamen. Die dazugehörigen Hofherren reihten sich in den Zug und in das Tambourcorps ein.
„Es ist schön, dass wir so einen jungen Hofstaat haben. Die Clique kann toll feiern. Sie bringt unsere Stadthalle sicherlich zu Beben“, freute sich eine Zuschauerin. Zu den Klängen des Musikvereins Harth schritten Jannik Wetter und Marie Feindt die Reihen ab. Sie waren nicht die einzigen Royals, die an diesem Nachmittag den glanzvollen Auftritt genossen.
Alle zehn Jahre wetteifern ehemalige Könige um den Ehrentitel Kaiser. Beim Vogelschießen am Donnerstag, dem Feiertag Fronleichnam, hatte sich Oberst Ralf Kleine mit einem treffsicheren Schuss gegen 22 Mitbewerber durchgesetzt. Er bestieg im Jahr 2013 den Thron. Jetzt präsentierte sich seine Frau Silke erneut ihre ihrer königlichen Robe von damals.
König Jannik Wetter wohnt in der Charentoner Straße. Residenz ist im vierten Jahr das Elternhaus der Königin in der Sebastianstraße. Von hier aus hatte ihr Vater Stefan Feindt seine dreijährige Amtszeit als Schützenkönig koordiniert. Von heißen 33 Grad ließen sich die Bürener nicht beeindrucken. Ausgestattet mit Sonnenschutz und kleinen Handfächern meisterten die Hofdamen den Umzug durch die Stadt. Für die traditionsbewussten Sebastiöner war Marscherleichterung keine Option.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.