Büren. Mit den Stimmen von SPD und Grünen hat der Düsseldorfer Landtag ein Abschiebungshaftvollzugsgesetz für NRW verabschiedet. Ab sofort dürfen in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Büren im Kreis Paderborn wieder Abschiebungshäftlinge untergebracht werden. Abschiebungshaft könne in einem Rechtsstaat nur das letzte Mittel ("Ultima Ratio") sein, betont NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD). Man wolle den Vollzug in Büren "so human wie möglich gestalten" und "den allgemeinen Lebensverhältnissen angleichen".
Büren Hochsicherheitstrakt soll so "human wie möglich" werden
Das Land NRW macht die ehemalige JVA Büren wieder zur zentralen Abschiebungseinrichtung
Von Hubertus Gärtner und Florian Pfitzner
01.05.2015 | Stand 01.05.2015, 10:44 Uhr
01.05.2015 | Stand 01.05.2015, 10:44 Uhr