Bad Wünnenberg-Haaren. Mit der Aufstellung eines Gedenksteins am jüdischen Friedhof in Haaren im Jahre 2006 war ein sichtbares Zeichen zur Erinnerung an ehemalige jüdische Bewohner, die Opfer der Nazis wurden, gesetzt. Auf dem Stein sind 28 ermordete Personen namentlich genannt. Zu ihnen gehören auch Jacob, Julius und Helene Rosenberg. Die Familie wohnte nicht nur inmitten des Dorfes, sie war auch vollständig in die dörfliche Gemeinschaft integriert. Das änderte sich, als die Nazis 1933 die Macht übernahmen...
Bad Wünnenberg
Erstmals erinnern Stolpersteine an eine jüdische Familie aus Bad Wünnenberg
Die Rosenbergs lebten in Haaren. Auf Initiative einer Nichte werden der Heimatverein und die Stadt aktiv und verlegen die ersten Gedenksteine im Stadtgebiet.
Johannes Büttner
13.05.2022 | Stand 13.05.2022, 19:20 Uhr
13.05.2022 | Stand 13.05.2022, 19:20 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.