0
Nebel in Sachen Windkraft: Die Nutzung der Windenergie ist in Stemwede umstritten - zumindest wenn es um neue Windmühlen geht. Die Enertrag AG würde das von ihr angestrengte Verfahren nicht durchziehen, sollte die Babbelage nachträglich als Vorranggebiet in den Flächennutzungsplan aufgenommen. - © Joern Spreen-Ledebur||
Nebel in Sachen Windkraft: Die Nutzung der Windenergie ist in Stemwede umstritten - zumindest wenn es um neue Windmühlen geht. Die Enertrag AG würde das von ihr angestrengte Verfahren nicht durchziehen, sollte die Babbelage nachträglich als Vorranggebiet in den Flächennutzungsplan aufgenommen. | © Joern Spreen-Ledebur||

Stemwede "Babbelage" ist der Knackpunkt beim möglichen Stemweder Windpark

Windkraft: Die Enertrag AG lässt den Flächennutzungsplan der Gemeinde Stemwede rechtlich überprüfen. Bürgermeister würdigt dagegen transparentes Verfahren und sieht Klage gelassen entgegen

Joern Spreen-Ledebur
12.01.2018 , 13:28 Uhr

Stemwede. Das Thema Windkraft in Stemwede war und ist umstritten. Nicht jedes Ratsmitglied konnte sich seinerzeit damit anfreunden, dass die Diek-Niederung (die so genannte "Babbelage") zwischen Niedermehnen, Twiehausen und Wehdem aus der Liste der Suchgebiete gestrichen wurde. Nun sind die Richter am Zug.

Newsletter abonnieren

Newsletter Lübbecker Land

Im Lübbecker Land sind wir für Sie ganz nah dran an den Themen, die Sie interessieren. Aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten, wichtige Infos. Das alles senden wir Ihnen zwei Mal in der Woche, immer am Dienstag und am Donnerstag, in unserem Newsletter zu.

Wunderbar. Fast geschafft!