Rahden. Die Sekundarschule Rahden wird erweitert. Die Architekten hatten auch wegen des guten Mikroklimas zu einem begrünten Dach auf dem Klassentrakt geraten. Das aber scheiterte im Stadtrat an den Nein-Stimmen von CDU und AfD. Das Verfahren zur Ausweisung von Flächen für die Windkraft war vor Jahren von den Christdemokraten gestoppt worden. Nun aber soll geprüft werden, ob die Stadt Rahden klimaneutral werden kann. Für die Erstellung eines entsprechenden Konzeptes soll die Stadt einen Zuschussantrag bestellen. So beschloss es der Stadtrat...
Rahden
Wärme und Strom – ohne Öl und Gas
Klimaneutrale Stadt? Rahden macht sich auf den Weg

26.12.2021 | Stand 23.12.2021, 16:02 Uhr
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate