0
Die Sonne am 22. Mai mit dem seltenen Phänomen eines Sonnenflecks. - © Thomas Kunzemann
Die Sonne am 22. Mai mit dem seltenen Phänomen eines Sonnenflecks. | © Thomas Kunzemann

Nahansicht Sonnenfleck: Hobby-Astronom aus Minden-Lübbecke erklärt seltenes Phänomen

Der Fleck ist etwa 45.000 Kilometer groß und ist ohne optische Hilfsmittel zu sehen. Allerdings müsse man unbedingt die Augen dabei schützen, sagt Thomas Kunzemann.

26.05.2023 | Stand 26.05.2023, 10:15 Uhr

Preußisch Oldendorf. Auf der Sonne gibt es zurzeit ein recht seltenes Phänomen zu beobachten. Hobbyastronom Thomas Kunzemann aus Preußisch Oldendorf gelangen Fotos davon. Er erläutert: „Ein riesiger Sonnenfleck besitzt einen Durchmesser von etwa 45.000 Kilometern und ist damit so groß, dass man ihn ohne optische Hilfsmittel sehen kann. Allerdings muss man das grelle Sonnenlicht mit entsprechenden Filtern wie einer Sonnenfinsternisbrille dämpfen und damit die Augen schützen."

Mehr zum Thema

Newsletter abonnieren

Newsletter Lübbecker Land

Im Lübbecker Land sind wir für Sie ganz nah dran an den Themen, die Sie interessieren. Aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten, wichtige Infos. Das alles senden wir Ihnen zwei Mal in der Woche, immer am Dienstag und am Donnerstag, in unserem Newsletter zu.

Wunderbar. Fast geschafft!