Pr. Oldendorf-Börninghausen. Der Verlust der Turnhalle, deren Zukunft nach der Schließung der angrenzenden Grundschule im Ungewissen liegt, würde den SVE Börninghausen sehr hart treffen. Das hatte der Verein nicht zuletzt bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr noch einmal betont. Nun hat er der Stadt ein Angebot über die Anpachtung der Halle unterbreitet.
Das Thema steht auf der Tagesordnung für die nächste Sitzung des Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss kommende Woche Mittwoch, 5. Juli.
Zum Hintergrund: Die Gemeindeprüfungsanstalt hatte der Stadt Pr. Oldendorf empfohlen, sich von Sporthallen zu trennen. Der SVE hat sich jetzt bereit erklärt, die Betreuung des Objektes ab Januar 2018 zu übernehmen. Er darf im Gegenzug Sporthalle und Außengelände für seine Veranstaltungen nutzen und sie auch untervermieten.
Der Verein übernimmt demnach die Betriebskosten (mit Ausnahme der Wärmekosten) sowie die Reinigung der Halle und Pflege der Außenanlagen ebenso wie den Winterdienst. Auch Schönheitsreparaturen und kleinere Instandsetzungsarbeiten bis zu einem Wert von 1.000 Euro jährlich würden demnach vom Verein übernommen.
Größere Reparaturarbeiten verblieben bei der Stadt. Entfallen würden für den SVE in dem Fall die Nutzungsgebühren für die Halle.
Rund 235 Personen gehen im Winterhalbjahr Woche für Woche in der Turnhalle aktiv ihrem Sport nach, das seien etwa 35 Prozent der gesamten Mitglieder des Vereins und gut 50 Prozent der Aktiven, hatte Frank Wübker, 1. Vorsitzender des SVE, während der Jahreshauptversammlung deutliche gemacht. Deshalb werde der Verein alles in seiner Macht stehende tun, um die Halle zu erhalten. Auch wenn eine Übernahme einen erheblichen finanziellen Mehraufwand und wohl auch Beitragserhöhungen bedeuten würde.
Beginn der Sitzung des Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses ist um 17.30 Uhr in der Realschule Pr. Oldendorf, Mindener Straße 24.