Herr Sebening, warum dürfen Supermärkte Kleidung verkaufen, während Bekleidungsgeschäfte nicht öffnen dürfen? ARNO SEBENING: Die Bedingungen für den Handel sind in der Coronaschutzverordnung geregelt. Ob diese eingehalten wird, prüft die Ordnungsbehörde. Supermärkte, deren erlaubter Anteil an Waren wie Lebensmittel über 50 Prozent liegt, dürfen auch andere Waren anbieten. Überwiegt dieser Non-Food-Bereich jedoch das Angebot, dürfen in diesem Geschäft nur Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs verkauft werden. ...
Lübbecker Land
Wenn der Supermarkt Pullover verkaufen darf
Arno Sebening, Geschäftsführer des Handelsverbandes OWL Minden/Herford, erklärt, warum das erlaubt ist, während der Einzelhandel nicht öffnen darf. Für die Zukunft sieht er, so die Politik nicht handelt, schwarz.

23.02.2021 | Stand 24.02.2021, 13:20 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.