In Kinderbüchern ist das Leben auf dem Bauernhof die reinste Idylle. Der Bauer fährt mit dem Traktor übers Feld, während sich im Stroh seine drei Schweine rekeln, auf der Weide fünf Kühe grasen und vor der Hoftür eine kleine Hühnerschar Körner aufpickt. Doch das Bild stimmt genauso wenig, wie das von der lila Milka-Kuh. Die moderne Landwirtschaft ist industrialisiert und durchrationalisiert. Auf den Feldern kommen Lohnunternehmen mit ihren riesigen Erntemaschinen zum Einsatz und in den Ställen geht es offenbar um Masse...
Kommentar
Kommentar: Bio fängt schon beim Einkauf an
Im Sommer haben Vater und Sohn Gödeke aus Ahlsen mit der Umstellung ihres Hofes auf Bio begonnen. Doch auch der Verbraucher ist gefragt, wenn es mit der ökologischen Bewirtschaftung in Deutschland voran gehen soll.

13.01.2021 | Stand 12.01.2021, 20:38 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.