0
Alle grüßen erhöht vom Lindenhügel die Gestringer und die vorbeifahrenden Autofahrer auf der B 239: Bei der Einweihung am Freitagabend hatten sich alle Förderer, Helfer und viele Bürger im Schatten des Eisenmannes postiert. Jetzt muss nur noch regelmäßig gegossen werden, damit die Linde auch anwächst. - © Klaus Frensing
Alle grüßen erhöht vom Lindenhügel die Gestringer und die vorbeifahrenden Autofahrer auf der B 239: Bei der Einweihung am Freitagabend hatten sich alle Förderer, Helfer und viele Bürger im Schatten des Eisenmannes postiert. Jetzt muss nur noch regelmäßig gegossen werden, damit die Linde auch anwächst. | © Klaus Frensing

Espelkamp Gestringen hat ab sofort drei Wahrzeichen

Der Eisenmann grüßt vom Lindenhügel

Klaus Frensing
29.06.2015 , 09:30 Uhr
Drei wichtige Männer: Bürgermeister Heinrich Vieker (v. l.), Dorfgemeisnchaftsvorsitzender Bernd Wlotkowski und Ortsheimatpfleger Friedrich-Wilhelm Hüsemann. - © Klaus Frensing
Drei wichtige Männer: Bürgermeister Heinrich Vieker (v. l.), Dorfgemeisnchaftsvorsitzender Bernd Wlotkowski und Ortsheimatpfleger Friedrich-Wilhelm Hüsemann. | © Klaus Frensing

Espelkamp-Gestringen. Der stählerne Eisenbahner hat das Einfahrtssignal nach oben gestellt. "Mit einem Einfahrt frei! Herzlich willkommen!" begrüßt er am Ortseingang von Gestringen an der B239/Hauptstraße die Besucher. Und das jetzt auch ganz offiziell, am Freitagabend feierten die Gestringer mit ihren Gästen die Einweihung des Lindenhügels.

Newsletter abonnieren

Newsletter Lübbecker Land

Im Lübbecker Land sind wir für Sie ganz nah dran an den Themen, die Sie interessieren. Aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten, wichtige Infos. Das alles senden wir Ihnen zwei Mal in der Woche, immer am Dienstag und am Donnerstag, in unserem Newsletter zu.

Wunderbar. Fast geschafft!