Mit Eisbahn und Geschenkemarkt

Alle Infos zum Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt - Die Programmhighlights im Überblick

Das Programm für die Advent- und Weihnachtszeit steht, die Flyer liegen aus und die Händler des Geschenkemarktes haben ihre Produkte bereits vorbereitet.

Der Westfälische Geschenkemarkt ist ein Anziehungspunkt bei den weihnachtlichen Lichtern im Kurpark. | © Lino Mirgeler

02.11.2025 | 02.11.2025, 12:00

Bad Oeynhausen. Noch dominieren draußen Regen und Wind, doch wenn in vier Wochen der Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt startet, hoffen alle Beteiligten auf kaltes, trockenes Winterwetter. Das Programm für die fünf Wochen im Advent steht und Organisatorin Kristina Quest hat bereits 4.000 Flyer verteilt. Eröffnet wird das weihnachtliche Bad Oeynhausen offiziell am Montag, 24. November, um 18.30 Uhr auf der Eisbahn.

„Der Weihnachtsmarkt wird wieder zu einem großen Anziehungspunkt für Bürger und Gäste der Kurstadt werden. Die vielfältige Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und den heimischen Unternehmen als Unterstützer ermöglicht es, für alle Altersgruppen stimmungsvolle und festliche Programmpunkte und Angebote zu bieten“, ist Beate Krämer, Geschäftsführerin der Staatsbad GmbH, überzeugt.

Musik auf dem Weihnachtsmarkt: Einigung um Gema-Streit um Weihnachtsmärkte - Weiterhin „Stille Nacht“ in Bad Oeynhausen

Newsletter
Aus Bad Oeynhausen
Wöchentliche News direkt aus der Redaktion Bad Oeynhausen.

Eisbahn, Geschenkemarkt und mehr in Bad Oeynhausen

Der beleuchtete Schriftzug ist das beliebteste Fotomotiv. - © Lino Mirgeler
Der beleuchtete Schriftzug ist das beliebteste Fotomotiv. | © Lino Mirgeler

Die Organisatorin des Weihnachtsmarktes, Kristina Quest, durfte schon vor dem Fest große Pakete öffnen. Der 16-seitige Programm-Flyer mit dem Titel „Weihnachtliches Bad Oeynhausen 2025“ ist mit einer Auflage von 4.000 Exemplaren im Kurpark eingetroffen, wurde verteilt und kann auch digital auf der Seite des Staatsbades runtergeladen werden.

„Neben unseren Highlights, der Echteisbahn, dem westfälischen Geschenkemarkt und der eindrucksvollen Beleuchtung des Kurparks, freuen wir uns, ein umfangreiches Programm während der schönsten Zeit des Jahres in Bad Oeynhausen präsentieren zu können“, sagt Quest. Den Auftakt machen die Eiskinder des Kindergartens Luftikus mit ihrer Eisshow „Die Weltraummaus auf der Suche nach dem Weihnachtsstern“. Sie erobern bei der Eröffnungsveranstaltung des Weihnachtsmarktes das Eis. Für Live-Musik sorgt dabei das Saxophonisten-Duo Thomas Cremer und Stefan Lindenschmidt.

Dieses Jahr wird die Adventszeit in Bad Oeynhausen ein Fest der Musik. Gleich vier Mal lädt das Staatsbad jeweils mittwochs zum gemeinsamen Singen in den Säulengang der Wandelhalle ein. Unterstützung gibt es dabei von den Chören der Auferstehungskirche, dem Musikzug der Löschgruppe Oberbecksen, der Musikschule Bad Oeynhausen und dem Quartettverein Bad Oeynhausen. Zudem widmet das Staatsbad-Orchester seine Adventskonzerte an jedem Samstag den Familien der Kurstadt. Der dritte Adventssonntag ist in Bad Oeynhausen traditionell der verkaufsoffene Sonntag, an dem die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum vorweihnachtlichen Einkaufsbummel in die Fußgängerzone einladen.

Zum Thema: Bad Oeynhausener Staatsbad-Geschäftsführerin erteilt Weihnachtsmarkt-Verlegung eine Absage

Nikolaus auf dem Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt

Der Stern bildet das Eingangstor zu den weihnachtlichen Lichtern im Kurpark. - © Thorsten Gödecker
Der Stern bildet das Eingangstor zu den weihnachtlichen Lichtern im Kurpark. | © Thorsten Gödecker

Die komplette Zeit des Weihnachtsmarktes halten regionale Anbieter auf dem Westfälischen Geschenkemarkt im Kurpark kleine und große Geschenke bereit. Dort ist ein wöchentlicher Wechsel der Marktbeschicker vorgesehen.

Der Nikolaus ist am Samstag, 6. Dezember, zu Gast, Marlies Obalski sorgt für gemütliche Kaminfeuer-Stimmung mit musikalisch begleiteten Weihnachtsmärchen, die Ballettschule Iris Witte und der Erzählkreis des Märchenmuseums lassen den Nussknacker tanzen und zum großen Finale spielt das Staatsbad-Orchester gemeinsam mit dem Schaumburger Jugendchor. Und natürlich dürfen auch Posaunenklänge beim Weihnachtsmarkt nicht fehlen: Deshalb wird der Schweinebrunnen an sechs Tagen zur Bühne für die Posaunenchöre aus den Stadtteilen und Nachbargemeinden.

Alle Zeiten und Daten zu den Auftritten und Veranstaltungen sind im Programm-Flyer des Weihnachtsmarktes noch einmal genau aufgeführt. Dort gibt es für Veganer auch Hinweise zu Alternativen von Bratwurst und Reibekuchen.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Minden-Lübbecke