Bad Oeynhausen. Die meisten hatten sich ihre Karten für das Fury-Konzert bei den Parklichtern zwei Jahre lang in die Schublade gelegt. Im August feierten schließlich knapp 8.000 Fans die Hannoveraner Band im Bad Oeynhausener Kurpark. Für Abkühlung im heißen Sommer sorgt das neue Sielbad. Die Hitze hat aber auch negative Auswirkungen. Die Monate Juli bis September des Jahresrückblicks.

Gut war das Verhältnis offenbar nur am Anfang. Als 2014 die neue Leiterin des städtischen Kindergartens Dehme ihren Dienst antrat, ahnte niemand, zu welcher Unzufriedenheit die Personalentscheidung der Stadt führen sollte. Die Stadt hat lange gezögert und im August eine Entscheidung gefällt. Die Leiterin wurde von ihren Aufgaben entbunden. Kurzzeitig. Denn dann musste die Verwaltung aus rechtlichen Gründen zurückrudern. In der Folge weigern sich Mitarbeiter weiter zu arbeiten und Eltern sorgen sich um die Betreuung der Kinder.

Während der starken Hitze haben im Juli mehrere Brände die Feuerwehr in Atem gehalten. Zunächst brannte ein Stoppelfeld am Lohbuschteich. Landwirte und Feuerwehr konnten ein Ausbreiten verhindern. Eine Woche später brannte eine kleinere Waldfläche in der Oeynhausener Schweiz. Einen Tag später standen etwa drei Hektar eines Stoppelfeldes rings um einen Bauernhof am Siekertal in Flammen. Der Flächenbrand nahm zeitweise bedrohliche Ausmaße an, weil das Feuer Richtung Hof und Wald getrieben wurden.

Ein 27-jähriger Löhner und eine 26-jährige Bad Oeynhausenerin sind im Juli in einem Baggersee ertrunken. Sie waren auf dem See mit Luftmatratzen unterwegs. Bei dem Teich handelt es sich um ein Betriebsgelände. Betreten und Baden ist verboten. Die beiden waren offenbar in Not geraten, hatten noch um Hilfe gerufen, kurz darauf waren sie nicht mehr zu sehen. Alle Rettungsversuche von Zeugen, Feuerwehr und Polizei kamen zu spät. Ein von Angehörigen angeheuertes Spezialunternehmen konnte Tage später nur noch die Leichen bergen.

120 geladene Gäste sind im Juli morgens dabei, nachmittags öffnet das neue Sielbad nach zweieinhalbjähriger Bauzeit für die Öffentlichkeit. 140 Jahre nach der Eröffnung der ersten Badeanstalt in Bad Oeynhausen am selben Standort sei die Eröffnung des neuen Sielbades „ein Meilenstein für die Stadt“, sagte Bürgermeister Lars Bökenkröger. „Ich bin sicher: Das neue Sielbad wird über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung finden“, so Bökenkröger. 21,8 Millionen Euro hat das neue Bad, das ganzjährige nutzbar ist, gekostet. Während der Planungen hatte es massive Kritik gegeben – das neue Bad werde nicht familienfreundlich sein. „Nein: Wir haben die Kinder nicht vergessen“, sagte Stadtwerke-Vorstand Andreas Schwarze und verwies auf die Rutsche am Außen-Nichtschwimmer, den Kinderspielbereich mit Wasserkanonen sowie Spielgeräte und mobile Rutsche im Hallenbad.

Seit mehr als zwei Jahren hatten die meisten von ihnen auf diesen August-Abend hingefiebert – und die 7.200 Besucher des Open-Air-Konzertes der Parklichter wurden nicht enttäuscht. Mehr als zwei Stunden griffen die Männer von „Fury in the Slaughterhouse“ um Frontmann Kai Wingenfelder in die Saiten. Und spätestens als die ersten Takte erklangen, erhob sich auch der letzte im Gastrodorf und schob sich Richtung Bühne. Es war eindeutig ein Abend für die mittelalte Generation aufwärts. Im Kurpark dominierte die gute alte Zeit.

Die Sperrung der Lessingstraße war Anfang August der Auftakt zur nächsten Großbaustelle in der Kurstadt. Bis September wurde die Kreuzung auf der Detmolder Straße zur Sackgasse. Die Stadtwerke Bad Oeynhausen erneuerten die Schieber zu Trinkwasserleitungen. Die Bahn tauschte die Gleise auf der Kreuzung und die Verkabelung am Gleis für die Signaltechnik aus. Und Straßen NRW stellte neue Ampelanlagen auf. Bereits im Februar waren Abschnitte der Straße für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung gesperrt worden.

Die Versorgung ist gesichert. Die Deutsche Getränkelogistik (DGL), nach eigenen Angaben Deutschlands größter Getränke-Großhändler, hat im Juli an der Weser seinen Betrieb aufgenommen. Gleich zu Beginn haben die 140 Mitarbeiter des Verteillagers ob der Hitze mehr zu tun als üblich. Von Bad Oeynhausen werden gut 500 Supermärkte und große Getränkehandlungen im Umkreis von etwa 100 Kilometern beliefert. Mit insgesamt 1.600 verschiedenen Getränkesorten und Marken. 600.000 Getränkekisten hat der XXL-Getränkehändler auf Lager.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.