0
Auch die Kita Spatzennest, hier eine Außenaufnahme, nimmt Kleiderspenden für junge geflüchtete Kinder entgegen (Symboldbild). - © Birgit Guhlke
Auch die Kita Spatzennest, hier eine Außenaufnahme, nimmt Kleiderspenden für junge geflüchtete Kinder entgegen (Symboldbild). | © Birgit Guhlke

Leopoldshöhe Ukrainischen Kindern in der Leopoldshöher Partnergemeinde fehlt Kleidung

Arbeiterwohlfahrt und Partnerschaftsverein rufen zu Spenden für Geflüchtete auf, die im polnischen Myslakowice untergekommen sind.

Birgit Guhlke
23.03.2022 , 10:18 Uhr

Leopoldshöhe. In der Gemeinde sind bereits geflüchtete Menschen aus der Ukraine untergekommen – ebenso in Myslakowice, der Partnergemeinde in Polen. Für diese Geflüchteten bitten der Partnerschaftsverein Leopoldshöhe und der Leopoldshöher AWO-Ortsverein um Spenden. Beide Vereine haben der polnischen Landgemeinde bereits Spenden zur Verfügung gestellt. Das teilten Eleni Konstantinidis für den Partnerschaftsverein und Gerhard Schemmel für die AWO mit.

Der kriegerische Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine treffe vor allem die zivile Bevölkerung, mehr als 3 Millionen Menschen aus der Ukraine seien auf der Flucht, heißt es weiter in der Mitteilung. Nach Angaben des UN-Kommissariats habe das ukrainische Nachbarland deutlich mehr als 1,8 Millionen Geflüchtete aufgenommen.

„Auch unsere Partnergemeinde Myslakowice hat in den ersten Kriegstagen bereits annähernd 200 Flüchtlinge, überwiegend Mütter mit ihren Kindern, aufgenommen“, sagen Konstantinidis und Schemmel. Hier unterstützten und betreuten auch Vertreter des Partnerschaftskomitees in Myslakowice die Menschen. Denen fehle es aktuell an Geld vor allem für den Einkauf von Hygieneartikeln und Gütern des täglichen Bedarfs. Deshalb habe sich der Leopoldshöher Partnerschaftsverein spontan für eine Soforthilfe entschlossen – eine Spende in Höhe von 3.000 Euro aus dem Spendentopf „Leopoldshöhe hilft“. Der AWO-Ortsverein hat noch einmal die gleiche Summe zur Verfügung gestellt.

Es werde aber weiterhin Hilfe benötigt, da ein Ende des Krieges noch nicht absehbar ist. In mehreren Videokonferenzen schilderten die polnischen Verantwortlichen die Situation und berichteten von vielfach traumatisierten Kindern. Um für diese Kinder auch in Polen möglichst schnell wieder einen strukturierten Alltag anbieten zu können, werden kurzfristig entsprechende Schul- und Beschäftigungsmaterialien angeschafft. Außerdem fehle es an gut erhaltener Kleidung für vier- bis zehnjährige Kinder, die Familien mussten rasch fliehen, konnten kaum etwas mitnehmen.

Unter dem Stichwort „Ukrainehilfe“ können Spenden auf die Konten des Partnerschaftsvereins und der AWO eingezahlt werden. Wer gut erhaltene Kinderkleidung spenden möchte, kann die Sachen bis zum 6. April während der Öffnungszeiten in diesen Familienzentren/Kitas abgeben: „Abenteuerland“, Bobes Feld 4; „Das Spatzennest“, Starenweg 26; „Kita Greste“, Dorfstraße 65b; „Kleine Strolche“, Am Spielplatz 2; „AWO-Kita Leopoldshöhe“, Schulstraße 4. Die Sachspenden sollen noch vor Ostern persönlich übergeben werden.

Mehr zum Thema

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.

Kommentar abschicken