0
Die Freiwillige Feuerwehr Oerlinghausen beim Richtfest des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses am Marktplatz. Das Foto stammt aus dem Jahr 1936. - © Feuerwehr Oerlinghausen
Die Freiwillige Feuerwehr Oerlinghausen beim Richtfest des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses am Marktplatz. Das Foto stammt aus dem Jahr 1936. | © Feuerwehr Oerlinghausen

Oerlinghausen Wie die Oerlinghauser die NS-Zeit erlebten

Die Bergstadt nimmt an dem bundesweiten Projekt „Das Dritte Reich und wir“ teil. Die Universität Gießen begleitet die Recherchen der Bürgerinnen und Bürger. Jeder darf dabei mitmachen.

Birgit Guhlke
14.10.2021 | Stand 14.10.2021, 17:54 Uhr

Oerlinghausen. Wie war das Leben während des Nationalsozialismus’ in Oerlinghausen für die Menschen vor Ort? Dieser Frage geht jetzt ein Projekt nach, an dem sich im besten Fall viele Bürgerinnen und Bürger beteiligen werden. Mit Erzählungen aus der eigenen Kindheit zu der Zeit, mit Geschichten, die Oma oder Opa weitergegeben haben, mit Fotos oder Dokumenten, die noch im Keller oder auf Dachböden lagern. Am Samstag stellt sich das bundesweite Projekt „Das Dritte Reich und wir“ während des Wochenmarktes in Oerlinghausen auf dem Rathausplatz vor.

Mehr zum Thema