Oerlinghausen. Eine kleine Asphaltstraße führt von Währentrup hinauf in die Wistinghauser Schlucht. Eher unscheinbar und still schlängelt sie sich zwischen Tönsberg und Hunekenkammer durch den Wald, wird zur Schotterpiste und verläuft dann hinunter zum Segelflugplatz. Vor allem Wanderer, Jogger und Forstfahrzeuge nutzen sie. In früheren Zeiten allerdings besaß die Wistinghauser Straße mitten durch den Hauptkamm des Teutoburger Waldes eine wesentlich größere Bedeutung. Der ruhige Passweg wurde von Fuhrwerken wegen der geringen Steigung sehr gern befahren – in manchen Zeiten sogar häufiger als die Tönsbergstraße in Oerlinghausen.
Oerlinghausen Die Straße der Kriegsgefangenen in der Wistinghauser Schlucht
Stadtgeschichte: Die Wistinghauser Schlucht besitzt eine bewegte Vergangenheit. Sie war Passstraße mit Zollstelle, Arbeitsplatz für französische Soldaten und lieferte Holz für deutsche Schützengräben.
Horst Biere
15.08.2021 | Stand 13.08.2021, 17:58 Uhr
15.08.2021 | Stand 13.08.2021, 17:58 Uhr

Das Malerhaus in Wistinghausen ist verschwunden

Wo die Landschaft leuchtet

Das Tönsberg-Osterfeuer hat Tradition

Was sich auf dem Röden früherer Jahre abgespielt hat

Mountainbiken als Familiensportart

Der Fassbauer vom Simonsplatz