Oerlinghausen. Oerlinghausen im Mittelalter? Ein praktisch nicht vorhandener Ort. Die stattlichen Güter wie Barkhausen, Menkhausen oder Wistinghausen bildeten die ersten größeren bäuerlichen Hofstätten. Nur eine kleine Ansiedlung am Pass durch den Teutoburger Wald, die zum Gut Barkhausen gehörte, trug den Namen Orlinchusen. Doch die Gegend rings um die spätere Bergstadt war schon im 12. Jahrhundert ein Grenzgebiet – ein begehrtes Stück Land, das immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Herrschern führte. Zwischen den Lippern und den Ravensbergern, die auf der heutigen Bielefelder Sparrenburg saßen.
Oerlinghausen Als die Lipper nach Bielefeld griffen
Stadtgeschichte: In der Nähe Oerlinghausens baute der lippische Graf die Löwenburg, um seine Macht auszuweiten. Doch der Ravensberger Herrscher setzte sich letztlich durch.
Horst Biere
28.02.2021 | Stand 26.02.2021, 17:54 Uhr
28.02.2021 | Stand 26.02.2021, 17:54 Uhr

Als die Römer durch den Teuto marschierten


Mountainbiken als Familiensportart

Ein Bielefelder Lehrer erzog den letzten deutschen Kaiser


Ausschuss ist einstimmig für eine MTB-Strecke