Leopoldshöhe. Das Thema „Klimawald“ stand, wie berichtet, auf der Tagesordnung des Umwelt- und Klimaschutzausschusses. In Leopoldshöhe sollen Flächen entsprechend aufgeforstet werden. Die Flächen müssen noch gekauft werden, die Förderfähigkeit solch einer Aktion soll noch geprüft werden. Während der Sitzung gab es von Seiten der FDP Zweifel, dass der vorgesehene Betrag dafür reicht. Außerdem wies Sven Meier zu Evenhausen (FDP) darauf hin, dass mit Feldfrüchten auf den Ackerflächen zum Teil mehr CO2 gebunden werden könne. Als Beispiel nannte er Zuckerrüben. Das sei nicht richtig, erwidern nun die Leopoldshöher Grünen in einer Stellungnahme.
Leopoldshöhe Leopoldshöher Grüne setzen sich für den Klimawald an
Kritik gibt es wegen des Hinweises auf die CO2-Bindung von Zuckerrüben.
12.02.2022 , 13:23 Uhr
Leopoldshöhe verstärkt Initiativen für mehr Klimaschutz

Mehr Wald für Leopoldshöhe?

Erste Bilanz der Leopoldshöher Kooperation von SPD und Grünen

Finanzplan in Leopoldshöhe ist beschlossene Sache

Lemke legt Eckpunkte zu natürlichem Klimaschutz vor

Bundesregierung beschließt Moorschutz-Strategie