
Detmold. Mikhail Gurewitsch ist soeben von der Gala zur Verleihung der "Echo Klassik"-Preise in München zurückgekehrt. Der Detmolder war als Preisträger dabei - schon zum zweiten Mal. Eine Aufnahme mit Schostakowitsch-Werken, die sein "do.gma"-Kammerorchester eingespielt hat, ist mit dem begehrten Preis ausgezeichnet worden."Die Gala war toll, harmonisch, eine wirklich runde Sache", erzählt der Konzertmeister. Für die Aufnahme der Schostakowitsch-Präludien op. 34 und des Streichquartetts Nr. 8 op. 110 des Komponisten hat das 2004 von Gurewitsch gegründete "do.gma"-Kammerorchester den "Echo Klassik" in der Kategorie "Sinfonische Einspielung des Jahres (20./21. Jahrhundert)" erhalten.
Dass die Aufnahme, die beim Detmolder Klassik-Label MDG erschienen ist, etwas Besonderes ist, war dem Konzertmeister klar. "Es ist eine Ersteinspielung der Preludes durch Kammerorchester. Das war ein echter Glücksfall: Mein Vater hat mir überhaupt erst erzählt, dass es diese Bearbeitung gibt."