Bei acht Familien auf der Warburger Börde und Nordhessen gab es in der vergangenen Woche Familienzuwachs. Auf den kleinen Martin wartet zu Hause in Warburg bereits eine echte Großfamilie.
Vogelarten, die es früher sehr häufig gab, sind heute teilweise sogar hochgrafig in ihrem Bestand gefährdet. Ornithologen und Naturschützer wissen, was dagegen getan werden kann.
Bundesweit gehen immer weniger Menschen ins Kino. Die Bilanz des Warburger Kinos fällt mit 120.000 Besuchern im vergangenen Jahr dagegen noch recht gut aus.
Ab Samstag, den 9. Februar, ist auf der Autobahn 44 zwischen den Anschlussstellen Lichtenau und Marsberg mit Stau zu rechnen. Grund dafür sind Gehölzpflegearbeiten der Autobahnmeisterei Wünnenberg.
Die Initiatoren der Aktion „Brot anstatt Böller“ haben eine positive Bilanz gezogen. Viele Bürger verzichteten an neuralgischen Stellen auf Silvesterraketen und Böller und spendeten stattdessen.
In der Diskussion um den Erhalt der Zuckerfabrik wehrt sich die Bezirksregierung gegen Vorwürfe der Südzucker, das Genehmigungsverfahren zur Verlängerung der Kampagne verzögert zu haben.
Du bist ein Mädchen, Du bist eine Junge: Frauen und Männer sind laut Gesetz gleichberechtigt. Dass beide Geschlechter viele Seiten haben, machten sich Warburger Schüler in dieser Woche bewusst.
BeSte-Stadtwerke Die Verzögerung habe für einige Aufregung gesorgt, befürchtet der Aufsichtsratsvorsitzende einen Imageverlust. „Ich kann mich nur entschuldigen.“