„Es ist jetzt nicht so, dass wir kein Wasser mehr haben. Aber wir müssen während dieser Trockenheit schon sehen, dass wir behutsam mit dem Trinkwasser umgehen“, sagt Bürgermeister Carsten Torke im Gespräch mit der NW. Hausbesitzer sollten aufs Befüllen des Pools oder auf das Bewässern des Rasens verzichten.
Bei der gelben Ampel gehe es der Stadt um das Signal, sparsam zu sein. So fordern auch die Stadtwerke Steinheim dazu auf: „Bewässern Sie Ihren Garten nur noch ein bis zwei mal die Woche. Füllen Sie keine Pools und reinigen bitte nicht jetzt im Hochsommer ihre Hof- und Gebäudezufahrten.“
Kurzer Weg zur Umschaltung
Der Weg zur Umschaltung der Ampel von gelb auf rot sei deutlich kürzer und schneller erreicht, als der Weg von grün auf gelb, verkünden die Stadtwerke auf der Internetseite der Stadt Steinheim. Selbst bei der Farbe rot wäre die Wasserversorgung noch nicht zusammengebrochen, versichert Torke. Aber dann müssten dennoch drastischere Maßnahmen ergriffen werden.
Bereits vor wenigen Tagen hatte der Kreis Höxter die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Gewässern verboten.
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.