0
Hier gibt es schon einen schönen Rastplatz: Die Eröffnungswanderer mit EGV-Wegewart Josef Jakob (v. l.), Ursula Jakob, Wege-Konzeptionist Thomas Strathmann, EGV-Vorstand Gerhard Hesse, Birgit Griese-Lödige (Naturparkverband), Josef Suermann (Stadt Marienmünster) und Bürgermeister Robert Klocke, Jochen Heering (Stadt Schieder-Schwalenberg), Heimatvereinsvertreter Heinz Rodewald (Schwalenberg) und Franz Welling (Kollerbeck) sowie Tourismusreferentin Katja Krajewski und die Vertreterinnen des lippischen Heimatbundes Elke Schäfer und Helga Wittke an der Hovekapelle nahe der Abtei. - © Burkhard Battran
Hier gibt es schon einen schönen Rastplatz: Die Eröffnungswanderer mit EGV-Wegewart Josef Jakob (v. l.), Ursula Jakob, Wege-Konzeptionist Thomas Strathmann, EGV-Vorstand Gerhard Hesse, Birgit Griese-Lödige (Naturparkverband), Josef Suermann (Stadt Marienmünster) und Bürgermeister Robert Klocke, Jochen Heering (Stadt Schieder-Schwalenberg), Heimatvereinsvertreter Heinz Rodewald (Schwalenberg) und Franz Welling (Kollerbeck) sowie Tourismusreferentin Katja Krajewski und die Vertreterinnen des lippischen Heimatbundes Elke Schäfer und Helga Wittke an der Hovekapelle nahe der Abtei. | © Burkhard Battran

Marienmünster Neuer Rundweg durchs Niesetal

Weg verbindet die Abtei Marienmünster mit Schwalenberg

Burkhard Battran
12.07.2017 , 10:03 Uhr

Marienmünster. Die Niese ist ein nettes kleines Flüsschen von 25 Kilometern Länge. Sie entspringt am Köterberg und mündet nahe des Schiedersees in die Emmer. Besonders reizvoll ist die Landschaft im oberen Niesetal zwischen der Abtei Marienmünster und dem lippischen Malerstädtchen Schwalenberg. Diese landschaftliche Perle zwischen Kulturland und Lipperland wird jetzt durch einen neuen Rundwanderweg erschlossen, der zufällig genau so lang ist, wie der Flussverlauf der Niese.