0
Windpocken gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten und sind äußerst ansteckend. Trotz des extremen Juckreizes sollten sie nicht aufgekratzt werden. - © AOK
Windpocken gehören zu den häufigsten Kinderkrankheiten und sind äußerst ansteckend. Trotz des extremen Juckreizes sollten sie nicht aufgekratzt werden. | © AOK

Nicht Kratzen Warum Windpocken-Fälle im Kreis Höxter derzeit viel weniger häufig auftreten

Worauf bei der Infektion und bei der Genesung unbedingt geachtet werden sollte.

15.02.2023 , 02:45 Uhr

Kreis Höxter. Die Windpocken-Fälle liegen im Kreis Höxter immer noch auf einem niedrigen Niveau. Durch die Corona-Pandemie sind Infektionskrankheiten, zu denen auch die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle gehören, deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden im letzten Jahr nur sechs Infektionsfälle gemeldet, im Jahr 2021 waren es sechs und 2019 noch 28 Fälle. Das teilte heute die AOK Nordwest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.

Mehr zum Thema