Kreis Höxter. Die Beratungsstelle der Diakonie in Höxter spürt in allen ihren Arbeitsbereichen die sozialen Folgen der gegenwärtigen Krisen, sei es die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine. „In diesen schwierigen Zeiten hat sich die Nachfrage nach unseren Beratungs- und Hilfsangeboten deutlich verstärkt. Die Arbeitsbelastung ist hoch, und die Wartelisten werden länger. Allein durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Arbeit nicht zu leisten. Wir sind auf die Unterstützung durch Ehrenamtliche angewiesen und sind dankbar dafür, dass bisher immer wieder Menschen bereit waren, sich ehrenamtlich für die Diakonie in Höxter zu engagieren“, sagt Astrid Schäfers.
Ehrenamtlich engagieren Diakonie in Höxter sucht dringend Helfer
In der Schuldnerberatung geht es um Unterstützung zum Beispiel bei Sekretariatsarbeiten, Aktenpflege, Ablage und Eingabe. Wer mithelfen kann.
15.09.2022 , 01:55 Uhr

In Paderborn: Neue Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine

Sozialverbände im Kreis Höxter stehen vor Herausforderungen

Die Zahl bedürftiger Schüler steigt in Höxter massiv an

Bücheraktionen zum Tag der Kinderhospizarbeit im Hochstift
