Höxter. Man muss schon in die Weserbrücke hineinklettern, um zu erahnen, was Projektleiter Richard Mede vom Landesbetrieb Straßen NRW meint, wenn er sagt, dass diese Brückensanierung in Höxter bisher wohl einmalig und eine ganz besondere Herausforderung ist. Denn hier in den insgesamt sechs Hohlkammern unter der Fahrbahn wird das Herzstück der Stabilisierung eingebaut: zwei riesige Querträger, rund 15 Meter breit, zwei Meter dick und einen Meter hoch, an denen die Brücke an Stahlseilen aufgehängt wird...
Höxter
Darum ist die Brückensanierung von Höxter so kompliziert
Bis Jahresende dürfen keine Fahrzeuge mehr die Weserbrücke passieren. Straßen NRW erklärt, warum die in Deutschland einmalige Sanierung so lange dauert.

07.04.2022 | Stand 07.04.2022, 08:58 Uhr |
Bereits Abonnent?
Jetzt weiterlesen
-
alle Artikel frei
-
flexibel monatlich kündbar
-
alle Artikel frei
-
alle Artikel frei
-
einmalig für 24 Monate