Einige Bauschritte sind schon geschafft. So schlummern im Erdreich schon 1,5 Meter dicke und 15 Meter lange Betonpfähle, die dem Pylon später Stabilität verleihen werden. Auch die Spundwände stehen, zu sehen neben dem Brückenpfeiler. Sie sollen Grundwasser abhalten, damit bald die Fundamente für die Pylonfüße gegossen werden können. - © Thomas Kube
Einige Bauschritte sind schon geschafft. So schlummern im Erdreich schon 1,5 Meter dicke und 15 Meter lange Betonpfähle, die dem Pylon später Stabilität verleihen werden. Auch die Spundwände stehen, zu sehen neben dem Brückenpfeiler. Sie sollen Grundwasser abhalten, damit bald die Fundamente für die Pylonfüße gegossen werden können. | © Thomas Kube

NW Plus Logo Höxter Rückblick auf 2021: Das Projekt Weserbrücke hält Höxter in Atem

Die Weserbrücke genügt nicht mehr den Ansprüchen. Schon seit Jahren ist sie deswegen für den Schwerlastverkehr gesperrt. Mittlerweile laufen die Arbeiten zur Ertüchtigung des Bauwerks.

Alexander Graßhoff

Jetzt weiterlesen

Wochenabo
1 € pro Woche

monatlich kündbar

Webabo sichern

monatliche Abrechnung, nach einem Jahr 2 € pro Woche

Inklusive NW+-Updates per E-Mail

Sicher und bequem zahlen

Paypal Sepa Visa

Bereits Abonnent?

Zum Login

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert. Hier finden Sie unsere Digital-Angebote in der Übersicht.

Mehr zum Thema