Kreis Höxter. Einigen gelten sie als Körperzier. Anderen als Hautverschandelung. Doch egal, wie das Urteil über Tattoos ausfällt - klar ist, dass der oft farbenfrohen Kunstform ein Dämpfer versetzt wurde. Bestimmungen der Europäischen Chemikalienverordnung Reach (siehe Info-Kasten) beschränken bestimmte Inhaltsstoffe in Tattoo-Farben. Anlass sind mögliche gesundheitliche Risiken, etwa Krebs und allergische Reaktionen. Nach einer etwa einjährigen Übergangsfrist trat die Regelung am 4. Januar in Kraft. Ab Anfang 2023 sind dann auch die Pigmente Blau 15 und Grün 7 verboten...
Kreis Höxter
Tätowierer im Kreis Höxter sehen schwarz: Viel Kritik an EU-Farbverbot
Über die sogenannte Reach-Verordnung hat die EU viele Inhaltsstoffe verboten, die in den meisten gängigen Tattoo-Farben genutzt werden. Tattoo-Künstler zweifeln an den Grundlagen dafür.

05.01.2022 | Stand 05.01.2022, 15:15 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.