Borgentreich. Vor Kurzem standen wieder Neubepflanzungen an der Borgentreicher Streuobstwiese „Im Liebestal“ an, um den örtlichen Bestand noch weiter zu verbessern. „Die im vergangenen Jahr gepflanzten Obstbäume haben trotz großer Trockenheit im Sommer und Herbst alles gut überstanden“, sagt Mitorganisatorin Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich. „Die vielen Stunden, die wir mit dem Wässern der Bäume zugebracht haben, waren die Mühe wert“, ergänzt Uwe Kohlbrock.
Artenvielfalt Streuobstwiese: Das Liebestal in Borgentreich bekommt neue Bäume
Auch die Pflege des bereits vorhandenen Bestands der Borgentreicher Streuobstwiese übernehmen die Helfer, um die Langfristigkeit des Projekts zu sichern.
27.03.2023 , 01:55 Uhr
Streuobstwiesen in Nieheim: Erhalt kostet viel Geld und Arbeitskraft

Gute Nachricht für Bielefelds auffällige Geisterbäume

Vandalismus in Stemwede: Frisch gepflanzte Bäume zerstört


